top of page

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher
platformimpulse GmbH
Am Frankenturm 5
50667 Köln

Telefon: +49 176 67534864
E-Mail: artur.koenig@biordie.com

Vertreten durch den Geschäftsführer: Artur König

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.diedatenwg.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.

 

Erfasst werden dabei:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität zu weiteren administrativen Zwecken

  • Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

b) Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern und verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anliegen), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt, außer:

  • Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),

  • die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder

  • die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 

4. Cookies & Analysetools
Unsere Website verwendet derzeit keine Tracking- oder Analysetools (z. B. Google Analytics) und keine Cookies, die einer Einwilligung bedürfen.
Sollten zukünftig Tools eingesetzt werden, die personenbezogene Daten erfassen, werden wir Sie vorab informieren und Ihre Einwilligung einholen.

‍5. Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
‍Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

 

6. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen,

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist in NRW der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

7. Datenerfassung auf dieser (Website Cookies)
‍Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen aufIhrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

8. Kontaktformular
‍Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung einesVertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vor vertraglicher Maßnahmenerforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

9. Microsoft Booking
‍Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Terminbuchung nutzen wir das Tool „Booking “. Anbieter ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA (nachfolgend „Booking“ genannt). Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet. Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. 

10. Analyse-Tools und Werbung Google Tag Manager
‍Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann. Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

‍11. Google Analytics
‍Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited(„Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Datenwerden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligenNutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist. Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: 
https://privacy.google.com/
businesses/controllerterms/mccs/.

‍12. IP-Anonymisierung
‍Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

‍13. Browser Plugin
‍Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
 https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.MehrInformationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: 
https://support.google.com/ analytics/answer/6004245?hl=de.

‍14. Auftragsverarbeitung
‍Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

‍15. Demografische Merkmale bei Google Analytics
‍Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics, um den Websitebesuchern passende Werbeanzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzeigen zu können. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.

‍16. Google Analytics E-Commerce-Tracking
‍Diese Website nutzt die Funktion „E-Commerce-Tracking“ von Google Analytics. Mit Hilfe von E-Commerce-Tracking kann der Websitebetreiber das Kaufverhalten der Websitebesucher zur Verbesserung seiner Online-Marketing-Kampagnen analysieren. Hierbei werden Informationen, wie zum Beispiel die getätigten Bestellungen, durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Produktes erfasst. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Gerät zugeordnet ist.

‍17. Speicherdauer
‍Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z.B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link:
 https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

‍18. Google Ads
‍Der Betreiber der Website nutzt Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ads ermöglicht es uns, Anzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Websites Dritter zu schalten, wenn der Nutzerbestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Es ist auch möglich, gezielte Anzeigen zu schalten, die auf den Nutzerdaten basieren, über die Google verfügt (z.B. Standortdaten und Interessen; Zielgruppen-Targeting). Als Websitebetreiber können wir diese Daten quantitativ auswerten, indem wir z.B. analysieren, welche Suchbegriffe zur Einblendung unserer Anzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben. Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage vonArt. 6 Abs. 1 lit. et seq. GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, die Dienstleistungen und Produkte des Betreibers so effektiv wie möglich zu vermarkten.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: 
https://policies.google.com/
privacy/frameworks und 
https://privacy.google.com/
businesses/controllerterms/mccs/.

‍19. Google Remarketing
‍Diese Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing. Der Anbieter dieser Lösungen ist Google Ireland Limited(“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Remarketing analysiert Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website (z.B. Klicks auf bestimmte Produkte), um Ihnen eine bestimmte Werbezielgruppe zuzuordnen und Ihnen anschließend passende Online-Angebote anzuzeigen, wenn Sie andere Online-Angebote besuchen (Remarketing oder Retargeting). Darüber hinaus ist es möglich, die mit Google Remarketing erzeugten Werbezielgruppen mit geräteübergreifenden Funktionen von Google zu verknüpfen. Dadurch ist es möglich, interessenbasierte, auf Sie zugeschnittene Werbebotschaften in Abhängigkeit von Ihrem bisherigen Nutzungs- und Surfverhalten sowohl auf einem Gerät (z.B. Mobiltelefon) als auch auf einem beliebigen Ihrer Geräte (z.B. Tablet oder PC) anzuzeigen. Wenn Sie ein Google-Konto besitzen, haben Sie die Möglichkeit, der personalisierten Werbung unter folgendem Link zu widersprechen: 
https://www.google.com/settings/
ads/onweb/. Die Nutzung von Google Remarketing erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. ff. GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven Vermarktung der Produkte des Betreibers. Wurde eine entsprechende Einwilligungserklärung eingeholt, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. a GDPR; die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen und die einschlägigen Datenschutzbestimmungen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google unter: https://policies.google.com/
technologies/ads?hl=de.

‍20. Bildung von Zielgruppen mit Kundenabgleich.
Für die Bildung von Zielgruppen nutzen wir unteranderem die Kundenabgleichsfunktion von Google Remarketing. Dazu übertragen wir bestimmte Kundendaten (z.B. E-Mail-Adressen) aus unseren Kundenlisten anGoogle. Sind die betreffenden Kunden Google-Nutzer und in ihrem Google-Konto eingeloggt, werden ihnen passende Werbebotschaften innerhalb des Google-Netzwerks (z.B. auf YouTube, Gmail oder in einer Suchmaschine) angezeigt.

‍21. Google Conversion-Tracking
Diese Website nutzt Google Conversion-Tracking. Der Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe des Google Conversion-Trackings sind wir in der Lage zu erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise analysieren, wie häufig welche Buttons auf unserer Website angeklickt wurden und welche Produkte besonders häufig begutachtet odergekauft werden. Der Zweck dieser Informationen ist die Erstellung von Konversionsstatistiken. Wir erfahren, wie viele Nutzer auf unsere Anzeigengeklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, die es uns erlauben würden, die Nutzer persönlich zu identifizieren. Google als solches verwendet Cookies oder vergleichbare Erkennungstechnologien zu Identifikationszwecken. Wir nutzen Google Conversion Tracking auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. ff. GDPR. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens mit dem Ziel, sowohl den Webauftritt als auch die Werbung des Betreibers zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligungserklärung eingeholt wurde (z.B. zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. a GDPR; die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen zum Google Conversion Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter:
 https://policies.google.com/privacy?hl=de 

22. Plugins und Tools YouTube mit erweiterter Datenschutzintegration
‍Unsere Website bettet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Nach Angaben von YouTube stellt dieser Modus sicher, dass YouTube keine Informationen über Besucher dieser Website speichert, bevor diese das Videoansehen. Dies bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner aufgrund des erweiterten Datenschutzmodus ausgeschlossen werden kann. Unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen, stellt YouTube beispielsweise immer eine Verbindung mit dem Google DoubleClick-Netzwerk her. Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website abspielen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Hierdurch wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie während des Besuchs unserer Website in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie haben die Möglichkeit, dies zu verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen. Darüber hinaus kann YouTube, nachdem Sie mit der Wiedergabe eines Videos begonnen haben, verschiedene Cookies oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung (z.B. Device Fingerprinting) auf Ihrem Gerät platzieren. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über die Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden unter anderem zur Erstellung von Videostatistiken verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern und Betrugsversuche zu verhindern. Unter Umständen können nach dem Abspielen eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, die sich unserer Kontrolle entziehen. Die Nutzung von YouTube beruht auf unserem Interesse an einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Inhalte. Gemäß Art. 6 Abs. 1lit. f GDPR ist dies ein berechtigtes Interesse. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/
privacy?hl=de.

‍23. eCommerce und Zahlungs­anbieter Verarbeiten von Daten (Kunden-und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten)erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

24. Daten­übermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand
‍Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

‍25. Daten­übermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
‍Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

‍26. Audio- und Videokonferenzen Datenverarbeitung
‍Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet. Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten). Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung. Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden. Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.

‍27. Eingesetzte Konferenz-Tools
‍Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein: Microsoft Teams Wir nutzen Microsoft Teams. Anbieter ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams: https://privacy.microsoft.com/ de-de/privacystatement.

‍28. Abschluss eines Vertrags über Auftragsverarbeitung
‍Wir haben mit dem Anbieter von Microsoft Teams einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Microsoft Teams vollständig um. 


‍29. Zweck und Rechtsgrundlagen
‍Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

‍30. Speicherdauer
‍Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wirkeinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt beiden Betreibern der Konferenz-Tools.

31. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

 

32. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.

bottom of page